top of page

Künstliche Besamung

Maximale Kontrolle

Bienenkönigin.jpg

Die künstliche Besamung ist die präziseste Methode der instrumentellen Königinnenverpaarung und ermöglicht eine gezielte Auswahl beider Elternteile. Im Unterschied zur freien Paarung auf Belegstellen oder am Stand können hier gezielt einzelne Drohnen aus erprobten und geprüften Zuchtlinien ausgewählt werden.

Diese Form der Vermehrung erlaubt eine absolute Kontrolle über die genetische Zusammensetzung der Nachkommen und ist daher insbesondere für die Weiterzucht und Leistungsprüfung unverzichtbar. In der Varroaresistenzzucht spielt sie eine zentrale Rolle, da gezielte Anpaarungen über mehrere Generationen notwendig sind, um stabile und gewünschte Eigenschaften zu festigen.

Vorteile der künstlichen Besamung:


– Genaue Auswahl von Drohnen und Königin für gezielte Zuchtfortschritte
– Unabhängig von Umweltfaktoren, Wetter und Paarungsbedingungen
– Kein Risiko durch unkontrollierte Fremdpaarung
– Besonders geeignet für Leistungszucht, Reinzucht und Forschung

 

Die künstliche Besamung ermöglicht eine exakte Steuerung der Zuchtarbeit und bildet die Grundlage für nachhaltige genetische Verbesserung, insbesondere im Hinblick auf Sanftmut, Schwarmträgheit, Honigleistung und Varroatoleranz.

Künstlich besamte
Carnica Königinnen

Meine künstlich besamten Königinnen stammen aus reinrassigen, AGT geprüften Zuchtlinien und werden unter streng kontrollierten Bedingungen mit ausgewählten Drohnen instrumentell besamt.

Diese Methode ermöglicht eine exakte Abstimmung beider Elterntiere und garantiert höchste züchterische Präzision.

Durch die gezielte Paarung können wichtige Merkmale wie Sanftmut, Schwarmträgheit, Vitalität und Varroatoleranz gezielt verankert und weitergegeben werden.

Die instrumentelle Besamung ist ein zentraler Baustein moderner Zuchtarbeit und liefert verlässliche Grundlagen für die Weitervermehrung und Selektion.

Meine künstlich besamten Königinnen bieten Ihnen:


– Reinzucht mit nachvollziehbarer Abstammung
– Genetische Sicherheit durch gezielte Drohnenselektion
– Beste Grundlage für Weiterzucht und Leistungsprüfung
– Stabile, gesunde und wirtschaftlich starke Völker

Diese Königinnen sind ideal für Imker, die auf Zuchtqualität, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung setzen.

bottom of page